- Weg-Zeit-Sehnsucht

Kurzdefinitionen

Weg - ist ein Streifen im Gelände zum Begehen oder Befahren, weniger ausgebaut als Naturweg und befestigt als Bauwerk. Die Benutzung eines Weges als Verkehrsweg erleichtert die Erreichbarkeit eines Ortes für Materialien und Personen.

Zeit - Die Zeit beschreibt die Abfolge von Ereignissen, hat also im Gegensatz zu anderen physikalischen Größen eine eindeutige, unumkehrbare Richtung.

Zeitwahrnehmung - Der Zeitabschnitt, der jeweils als Gegenwart empfunden wird, dauert etwa 3 Sekunden.

Sehnsucht -  »Krankheit des schmerzlichen Verlangens«. Sehnsucht ist ein inniges Verlangen nach einer Person oder Sache, die man liebt oder begehrt. Sie ist mit dem schmerzhaften Gefühl verbunden, den Gegenstand der Sehnsucht nicht erreichen zu können.

___________________________________________________________________________________

Kurzer Abriss aus Otl Aichers Buch »Gehen in der Wüste« zum Thema »Weg - Zeit - Sehnsucht«

Reisen: heute und früher
- Für Goethe war Reisen ein Vorgang. Nicht das Ziel, sondern der Weg stand im Vordergrund.
- heute heißt Reisen: "möglichst schnelles Fortkommen".

Zeit, Rythmus & (Zeit-)Wahrnehmung 
- In der Stadt wird man durch Abhänigkkeiten wie der Arbeit, Umfeld und Staat(sform) programmiert bzw. rythmisiert. Zeit für sich selbst ist eine Rarität.
- In der Natur wird man nur durch Abhänigkeiten wie z.B.Wetter und Tageszeit beeinflusst. Man hat Zeit in sich zu gehen.

Sehnsucht nach Freiheit
- Der Staat spricht von Freiheit, die aber oft bei genauerem Hinsehen mit Einschränkungen verknüpft ist.
- In der Natur gibt es keine künstlichen Einschränkungen.
___________________________________________________________________________________

Quellen
  • www.wikipedia.org 
  • erweiternd: http://www.reisegeschichte.de/reisen/reisedef.htm
  • »Gehen in der Wüste«, Otl Aicher, 1982, S. Fischer Verlag, Frankfurt
___________________________________________________________________________________

Resümee

Bitte postet doch im Anschluss an unsere Reise: »Was macht für euch eine Reise aus?«